Effizienz unserer Rauchabsauggeräte
In unserem Webcast erfahren Sie wie ULPA-Filter funktionieren und warum das Rauchabsaugsystem IES 3 auch SARS-CoV-2-Viren und Nanopartikel mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit effektiv filtern kann.
Die Partikelgröße des SARS-CoV-2-Virus liegt nach heutigem Kenntnisstand zwischen 60 und 140 nm.
Wir können davon ausgehen, dass unsere Rauchabsauggeräte SARS-CoV-2-Viren mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit effektiv filtern: Die Hauptfilterkassette für die IES 3 enthält einen ULPA-15-Filter, der 99,9995 % aller Partikel mit einem Durchmesser von 0,1 μm entfernt. (= 100 nm). Bei Partikeln, die kleiner als 0,1 μm oder größer sind als 0,3 μm, liegt die Filtereffizienz sogar höher als 99.9995 %, was auf verschiedene physikalische Mechanismen, wie Siebwirkung, Sperreffekt (Interzeptionseffekt ) und Diffusionseffekt, zurückzuführen ist. Siehe: www.springer.com/de/book/9783662097328
Abgesehen von der Partikelgröße, wird die Filtereffizienz auch durch die Anströmgeschwindigkeit beeinflusst. Das heißt, ist der Volumenstrom zu hoch, wird die Filtrierleistung beeinträchtigt. Aus diesem Grund haben wir die maximale Absaugleistung der IES 3 auf 300 l/min begrenzt und können dadurch zu jeder Zeit eine verlässliche Filtrierleistung der IES 3 von 99,9995 % aller Partikel sicherstellen.
Weitere persönliche Schutzmaßnahmen, wie z. B. das Tragen einer FFP-3-Maske, erhöhen zusätzlich die Sicherheit des OP-Personals.
Lesen Sie mehr auf smoke.erbe-med.com